Kategorien
Religionsgeschichte

Das Feuer des Christentums

Wie wurde aus einer kleinen jüdischen Glaubensgruppe die größte Weltreligion? Schon mehrmals habe ich mich gefragt, was Menschen in den ersten Jahrhunderten veranlasst haben mag, sich zum Christentum zu bekennen. Zwar hatten die griechischen und römischen Götterkulte sehr an Ansehen verloren, doch gab es im Neuplatonismus oder in der Gnosis interessantere und intellektuell anspruchsvollere weltanschauliche […]

Kategorien
Religionsgeschichte

War Jesus allwissend?

Veröffentlicht in GralsWelt 45/2007 Wenn man jemanden nach etwas fragt, das er nicht weiß, oder vielleicht auch gar nicht wissen kann, ist seine Erwiderung manchmal eine schnoddrige Gegenfrage: „Bin ich Jesus?“ In dieser Retourkutsche ist impliziert, dass Jesus als Gottessohn alleswissend gewesen wäre. War er das wirklich? Sadduzäerfragen Ehrlich gesagt, manchmal stelle auch ich eine […]

Kategorien
Religionsgeschichte

Die Suche nach dem Paradies

(Veröffentlicht in GralsWelt 48/2008) Die Bibel ist das meistgedruckte (und vermutlich auch meistgelesene) Buch der Weltliteratur, dessen Bedeutung für die jüdische und die christliche Religion grundlegend, und dessen Einfluss auf die Weltkultur nicht abschätzbar ist. Nachdem die Bibel über lange Jahrhunderte im Abendland als unangreifbare Quelle der Wahrheit gegolten hatte, kamen vor allem seit der […]

Kategorien
Religionsgeschichte

Der Kult der großen Mutter

(Veröffentlicht in GW 46/2007) Gab es lange vor dem patriarchalisch geprägten Monotheismus (Eingottglauben) einen religiösen Kult um die „große Mutter“, eine höchste weibliche Gottheit? Und gewährleistete die Kultur, die sich unter ihr entwickelte, ein harmonisches, friedliches Zusammenleben in einem „goldenen Zeitalter“? Hier fassen wir die Forschungen zu dieser Frage zusammen und beschreiben auch die Bedeutung […]

Kategorien
Religionsgeschichte

Das Geheimnis der Maria Magdalena

(Veröffentlicht in GralsWelt 51/2008) Ein spannender Thriller wurde zu einem Welt-Bestseller und entfachte religionsgeschichtliche Diskussionen: Dan Browns „Sakrileg“ (engl.: „The Da Vinci Code“). Bald folgten dem abenteuerlichen Krimi in mehreren Sprachen theologische Werke, die historische Unrichtigkeiten in Browns Thriller anprangern. Verschiedenste Behauptungen des Bestsellers werden diskutiert, kommentiert, widerlegt. Man möchte fast meinen, es ginge nicht […]

Kategorien
Religionsgeschichte

Die Religionen besser abschaffen?

(Veröffentlicht in GralsWelt 43/2007) Das 20. Jahrhundert wurde verschiedentlich das Jahrhundert der Demagogen und Diktatoren genannt: Lenin, Stalin, Mussolini, SAlazar, Hitler, Franco, Mao, Castro, Pol Pot. So unterschiedlich diese Unterdrücker in ihren Persönlichkeiten oder ihrem politischen Profil waren, sie alle entfachten eine pseudo-religiöse „Begeisterung“ – tatsächlich war es Hysterie -, die bei einigen Fanatikern bis […]

Kategorien
Religionsgeschichte

Der rätselhafte Weise

(Veröffentlicht in GralsWelt 14/1999) Unter den drei großen asiatischen Religionsgründern – Buddha, Konfuzius, Lao-Tse – hat im Abendland einer besondere Aufmerk­samkeit gefunden: Lao-Tse (Lao‑zi, Lao Tan). Das ihm zuge­schriebene Taoteking (Dao‑de‑jing) wurde mehrfach in europäi­sche Sprachen übersetzt. Kein Geringerer als Martin Heidegger (1889- 1976) erarbeitete zusammen mit einem Chinesen eine Über­setzung, und Carl Gustav Jung […]

Kategorien
Religionsgeschichte

Wer glaubt denn heute noch an die Hölle?

(Veröffentlicht in GralsWelt 12/99) Hölle und Teufel gehören im landläufigen Verständnis zusammen. Wer (wie heute die Mehrzahl, auch der Theologen) nicht mehr an den Teufel glaubt, für den wird es wohl auch keine Hölle geben. In Heft 11 ging GralsWelt-Redakteur Siegfried HAGL der Frage nach, ob die Vorstellung von einem „Widersacher Gottes“ *) wirklich nur […]

Kategorien
Religionsgeschichte

Der Teufel, das ist doch nur Folklore

(Veröffentlicht in GralsWelt 11/99) In unserer Zeit tun sich viele Menschen mit Religionen, mit „religiösen Wahrheiten“ im besonderen, schwer. Allzuviel Missbrauch wurde mit dem religiösen Empfinden getrieben. Große Re­ligionsgemeinschaften stellten sich in den Dienst irdischer Herrschaftsideologien und schämten sich nicht, zum Zwecke eigener Machtausübung schreiendes Unrecht zu tolerieren und Verstöße gegen die selbst gelehrten Wertvorstellungen […]

Kategorien
Religionsgeschichte

Das Vermächtnis des Konfuzius

(Veröffentlicht in GralsWelt 8/1998) In Ostasien sind Christentum, christliche Ethik, christliches Denken eine vergleichsweise neue Erscheinung. Alt, sehr alt sind dagegen die „klassischen Lebenshaltungen“. In unserer Serie zur „Weisheit Asiens“ beschäftigt sich Siegfried Hagl mit dem Vermächtnis des Konfuzius. „In einer konfuzianischen Gesellschaft muss jedes Individuum bestrebt sein, der Gesellschaft, der es angehört, seine Loyalität […]